«Unleash your creativity» - das Code Camp mit ungebremster Kreativität

Die Kreativität stand im Mittelpunkt der fünften Ausgabe des ti&m code camp in den Flumserbergen. Über 30 Entwickler und 1 Designer stellten sich verschiedenen Challenges und versuchten diese innerhalb von 30 Stunden zu lösen.
Viele ausgefallene Ideen wetteiferten
Das Gewinnerteam aus dem Frühling war auch wieder dabei. Sie beschäftigten sich in etwas neuer Konstellation mit zwei LoRa-Modulen – eines mit Bluetooth, das andere mit GPS ausgestattet. LoRa steht für «low-power wide-area network» und ermöglicht das Übertragen von Daten über weite Strecken und mit nur geringer Energieleistung. Ihr Ziel war es, das LoRa-GPS Modul mit Augmented Reality zu tracken.
Eine andere Gruppe nahm sich die Challenge «Service Mesh» vor (eine Erklärung zu den Funktionsweisen gibt es auf Heise.de). Dabei ging es darum aufzuzeigen, wie der Ansatz des Service Mesh in der Channel Suite Interprocess Communication eingesetzt werden kann.
Ein weiteres Projekt war es, die Zeiterfassung von Entwicklern bei ti&m einfacher zu gestalten. In einer App wurden die verschiedenen Aktivitäten über den Tag zusammengeführt, wie etwa Git-Syncs, Meetings, WiFi-Wechsel und GPS-Positionen. Damit kann der Entwickler am Ende des Tages auf einen Blick sehen, was er wann gemacht hat, um den Tagesablauf in der Zeiterfassung genau rekonstruieren zu können. Im Video ist der Prototyp auch im Detail zu sehen.
Shoppen, ohne ein Produkt scannen zu müssen? Diese Challenge versuchte die Gruppe «RFID Shop Basket» zu lösen. Rund ums Thema Shopping drehte sich auch die Challenge «B2B Recommender». Dabei ging es darum, ein Empfehlungssystem aufzubauen, das Kunden Vorschläge aufgrund ihrer Auftragshistorie macht oder ihnen ähnliche Produkte anzeigt.
Am erfolgreichsten war die Gruppe «Frida the Fridge». Sie bauten einen smarten Bierkühlschrank. Diesen statten sie mit Sensoren zum Messen von Gewicht und Temperatur aus. Damit liess sich die Temperatur genau einstellen und überwachen. Über den Gewichtssensor wurde der Füllstand getrackt. Zusätzlich installierte das Team noch eine Kamera. Damit konnten die Teilnehmer nach der Bierentnahme gleich noch ein Selfie machen. Natürlich wurde der Kühlschrank auch schon ausgiebig von den Teilnehmern des ti&m code camp getestet und er hat den Test mit Bravour bestanden.
Coden ist nicht alles
Gecodet wurde bis spät in die Nacht und dem Körper nur ein paar Stunden Schlaf gegönnt. Schliesslich präsentierten die Teilnehmer die Resultate am Freitagabend. Ein Voting direkt nach den Präsentationen ermittelte die Gewinner des Code Camps. Sie werden am nächsten monatlichen Firmenevent, unserem Grashüpfer-Treff November, ausgezeichnet.
Mit einem Fondue-Abend und anschliessenden verschiedenen Spielen – Mario Kart, Wii Tennis und Töggele – wurden die Erfolge gefeiert. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe des ti&m code camps im Frühling!
Weitere Blog-Beiträge
Technologische Fortschritte wie Automatisierung und künstliche Intelligenz gehen auch am Private Banking nicht vorbei. Matthias Plattner plädiert für eine Verbindung alter Werte und neuer Technologien und zieht eine Analogie zur Kampfsportart Aikido.
Mehr erfahrenUnser erfolgreiches Jugendförderprogramm hack an app wird dieses Jahr bereits acht Jahre alt. In diesen acht Jahren hat aber das Thema Nachwuchsförderung und der Mangel an Fachkräften im Bereich der Informatik nichts von seiner Aktualität verloren. Auch für 2017 haben wir darum den Informatik-Workshop wieder überarbeitet und noch spannender und interaktiver gestaltet.
Mehr erfahrenStarten wir diesen Artikel mit folgender Frage: Was ist unter Digital Experience eigentlich zu verstehen? Die Antwort ist schnell geliefert: Ausgedeutscht ist Digital Experience nichts anderes als ein Erlebnis. Ein Erlebnis eines Menschen, das aufgrund einer Interaktion mit einer digitalen Technologie passiert.
Mehr erfahrenWe’ve been working on big data topics in our labs and with our clients for quite a while now. Over time, we built a framework of technologies and utilities we can build data driven projects on. We call it ti&m analytics.
Mehr erfahren