Wird der Zero Moment of Truth von Versicherern berücksichtigt?

Mit dem Zero Moment of Truth bezeichnete Google 2011 den Moment in dem eine Entscheidung für ein ganz bestimmtes Produkt oder eine Marke gefällt wird, also die Recherche vor dem tatsächlichen Kauf. Wenn Versicherer diesen Moment nicht berücksichtigen, fehlt ihnen ein wesentlicher Teil der Marketingstrategie und sie laufen Gefahr, die Kundenschnittstelle an andere Player zu verlieren.
Mit dem Zero Moment of Truth bezeichnete Google 2011 den Moment, in dem eine Entscheidung für ein ganz bestimmtes Produkt oder eine Marke gefällt wird, also die Recherche vor dem tatsächlichen Kauf. Wenn Versicherer diesen Moment nicht berücksichtigen, fehlt ihnen ein wesentlicher Teil der Marketingstrategie und sie laufen Gefahr, die Kundenschnittstelle an andere Player zu verlieren.
ti&m unterstütze eine Gruppe von 4 Masterstudenten vom IWI (Institut für Wirtschaftsinformatik), welche die digitale Kundenschnittstelle von Versicherern aus der Sicht von Studenten und Berufseinsteigern untersuchte.
Durch Interviews mit verschiedenen Vertretern aus der Versicherungsbranche und Workshops mit Studenten aus der Zielgruppe wurde schnell klar, dass die Bedürfnisse der Studenten bezüglich User Journey die Forderung nach Omnichannel-Fähigkeiten von Versicherern untermauern.
Ein Blick auf einen Ausschnitt des InsTech Marktes zeigt, dass viele der neuen Player genau die Anliegen der Kunden adressieren. Hier liegt die Herausforderung – aber auch die Chance der Versicherer, ihre Kunden auch in Zukunft, digital und analog abzuholen, die Kundenbindung zu erhöhen und Vertrauen aufzubauen.
Die Versicherer begegnen dieser Herausforderung mit unterschiedlichen Strategien. Viele sehen die Digitalisierung immer noch als Bedrohung, andere nutzen die Bewegung der Branche um sich neu auszurichten. Die schnell wachsende Instech Branche treibt viele etablierte Versicherer vor sich her. Wer hier den Anschluss verpasst, riskiert in naher Zukunft den Kunden oder zumindest den Kundenkontakt zu verlieren.
Die Ergebnisse der nicht repräsentativen aber sehr praxisnahen Studie bestätigen bekannte Trends und weisen zudem auf die Vernachlässigung der Zielgruppe der „Studenten und Berufseinsteiger“ hin. Sie belegen klar, dass der Zero Moment of Truth bereits vor der effektiven Kaufentscheidung stattfindet. Den Zero Moment of Truth aktiv zu managen heisst, auf der ganzen Klaviatur des Marketings zu spielen und insbesondere auf allen Kanälen erreichbar und sichtbar zu sein.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns, gerne diskutieren wir mit Ihnen über Handlungsszenarien und Lösungsansätze im Bereich der Digitalisierung und der Bearbeitung spezifischer Zielgruppen.
Ähnliche Artikel
IT-Systeme vernetzen sich immer stärker. Application Programming Interfaces, kurz APIs, sind Anwendungsprogrammierschnittstellen zwischen IT-Systemen und werden daher 2017 stark an Bedeutung gewinnen. Ihre erfolgreiche Anwendung erfordert die Zusammenarbeit von Business, IT-Entwicklung und IT-Betriebsmitarbeitern in kleinen, interdisziplinären Teams von 6-8 Personen.
find more informationMit Elementen aus der Game-Industrie experimentieren nicht nur Wissenschaftler. Auch Marketingabteilungen versuchen, die Kundenbindung mit spielerischen Mitteln zu steigern.
find more informationDas App-basierte Bonusprogramm Helsana+ belohnt gesundes Verhalten und Treue der Nutzer. Mit ti&m und der Cloud machte Helsana dieses fit für die Zukunft. Dazu haben wir das bestehende Back-end komplett neu als cloud-native Applikation geschrieben.
find more informationChristian Waha ist einer von nur wenigen Most Valuable Professionals (MVP) von Microsoft in der Schweiz. Seit kurzem baut er bei ti&m das Cloud-Geschäft auf. Im Interview spricht er über seinen Werdegang und seine Arbeit als MVP.
find more informationAutonome Fahrzeuge // Die autonomen Postautos haben keinen Fahrer und können dank ihrer leistungsfähigen Sensoren problemlos navigieren. Zum ersten Mal testet ein Unternehmen diese Technologie in der Schweiz im öffentlichen Raum.
find more information